
Liebe Vereinsmitglieder,
in den nächsten Tagen erreichen euch die diesjährigen Einladungen zur Weihnachtsfeier per Post, per Mail sind sie bereits seit vorgestern Abend in euren Postfächer zu finden.
Wir freuen uns auf euch,
euer Vorstand!🎄

Windischgaillenreuth e.V.

Liebe Vereinsmitglieder,
in den nächsten Tagen erreichen euch die diesjährigen Einladungen zur Weihnachtsfeier per Post, per Mail sind sie bereits seit vorgestern Abend in euren Postfächer zu finden.
Wir freuen uns auf euch,
euer Vorstand!🎄
Liebe Freunde des Reitvereins, wir möchten von Herzen DANKE sagen für einen rundum gelungenen und unvergesslichen Abend anlässlich unseres diesjährigen Johannisfeuers.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit viel Engagement, Tatkraft und guter Laune zum Gelingen beigetragen haben – ob beim Auf- und Abbau, an den Ständen oder hinter den Kulissen. Ohne euch wäre dieser Abend nicht möglich gewesen!
Wir danken auch den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die trotz des fehlenden Feuers mit uns gefeiert, gelacht und Gemeinschaft erlebt haben. Ihr habt gezeigt, dass das Johannisfeuer mehr ist als nur ein Feuer – es ist ein Fest des Zusammenkommens.
Ein weiteres Highlight war die Rasentraktor-Rallye, die mit viel Humor, Geschicklichkeit und Sportsgeist für Begeisterung sorgte. Danke an alle mutigen Fahrer!
Auch wenn das Feuer in diesem Jahr aus sicherheitsgründen leider ausbleiben musste, holen wir die wärmenden Flammen in guter Tradition nach: Im Winter werden wir euch zu einem geselligen Abend mit Punsch, Glühwein und Feuerstelle einladen. Darauf freuen wir uns schon jetzt!
Herzliche Grüße, euer Reitverein.








Am 10. Mai fand ein gemeinsamer Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt.
Insgesamt neun engagierte Helferinnen und Helfer – Linda, Peter, Jenny, Katja, Johanna, Dominik, Tamara, Melly und Nicky – haben mit angepackt, um das Gelände wieder in Schuss zu bringen.
Gemeinsam wurden Sträucher gestutzt, Unkraut entfernt, der Reitplatz sowie das Roundpen ausgemäht, kleinere Reparaturen durchgeführt und das Vereinsheim samt umliegender Hecken gepflegt. Auch das allgemeine Aufräumen des Vereinsgeländes stand auf dem Plan. Nach etwa 2,5 Stunden, inklusive einer kleinen Pause, war der Einsatz erfolgreich abgeschlossen.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Jenny hatte einen leckeren Kuchen gebacken, und Nicky brachte frische Brezen zur Stärkung mit.
Dank eures tatkräftigen Einsatzes konnte in kurzer Zeit eine Menge erledigt werden.
Ihr habt gezeigt, was Teamarbeit bewirken kann. Schön das wir so engagierte Mitglieder haben!









Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei den bisherige Vorstandsmitgliedern für ihr Langjähriges Engagement bedanken.
Sie haben jahrelang ihre Geschicke dem RFV Windischgaillenreuth geschenkt und den Verein vorangetrieben.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Da in diesem Jahr wieder Neuwahlen des Vorstandes anstanden und es auch zu Veränderungen im Vorstand kam, möchten wir hiermit den neuen Vorstand Herzlich Willkommen heißen!
https://www.deinlieblingsfoto-banck.de
Nachdem wir aufgrund der anhaltenden Trockenheit die letzten Jahre das Feuer nicht entfachen konnten, war es dieses Jahr umso schöner! Gemütliches Beisammensein bei leckerem Essen, Live Viewing und guten Gesprächen in geselliger Runde, was will man mehr?
Ein großer Dank gilt den Organisatoren und Helfern dieser Veranstaltung und vielen Dank auch den Besuchern! Bis nächstes Jahr!
Auch in diesem Jahr ist der Verein, wenn auch in etwas kleinerer Gesellschaft, der Einladung zum Stephanusritt in Moggast gefolgt.
Im April diesen Jahres haben einige fleißige Hände dazu beigetragen, unseren Longierzirkel zu erneuern. Die alten Bandenbretter wurden entfernt und gegen eine schützende Hartgummibande ersetzt.
Vielen Dank allen Helfern!
Dank einer großzügigen Spende wurde es möglich gemacht, dass wir unseren Reitplatz sanieren konnten.
Da dieser aufgrund einiger Unebenheiten in der Tragschicht, sowie durch diverse Außeneinflüsse zwar noch bereitbar, aber nicht mehr der beste war, wurde dieser in 2019 saniert.
So wurden Reitplatzmatten angeschafft. Der alte Sand abgetragen und gelagert, denn der war ja noch wunderbar zu nutzen.
Anschließend wurde der Unterbau korrigiert, sowie ein neuer aufgebracht, geebnet und ein Gefälle eingerechnet. Hierauf wurden dann die Reitplatzmatten verlegt und verfüllt.
Letztendlich wurde (ein Teil) des Sandes wieder aufgebracht. Nun ist der Reitplatz, nach der Zeit der Sperrung wegen der „Bauarbeiten“, wieder bereitbar und eignet sich wunderbar für das Training und Gymnastizieren der Pferde.
Ein ganz großes und herzliches Dankeschön an unsere „Bauleiter“ Peter Binner und Roland Dittrich und allen Helfern.